Jörg Kurtz
Brandamtmann - Wachabteilungsführer
Feuerwehr Hamburg
Beruflicher Werdegang:
-
01.04.1986 Ausbildung zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berliner Feuerwehr (Inklusive Drehleitermaschinistenausbildung)
-
Feuerwache Urban (Kreuzberg)
-
01.11.1988 Versetzung zur Fw Hamburg
-
Feuer- und Rettungswache Billstedt
-
Feuer- und Rettungswache Wilhelmsburg
-
Feuer- und Rettungswache Berliner Tor
-
01.08.1995 Ausbildung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Feuerwehr Hamburg
-
Feuer- und Rettungswache Billstedt
-
Feuer- und Rettungswache Süderelbe
-
Feuer- und Rettungswache Bergedorf
- Feuer- und Rettungswache Innenstadt
-
Zur Zeit Feuer- und Rettungswache Wilhelmsburg
-
Ehemaliger Koordinator für die Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr Hamburg
Hier noch ein Hinweis auf Publikationen des Autors
- Autor des ROTEN HEFTES 201:TAKTIK IM DREHLEITEREINSATZ
- Bereits im Oktober 2002 wurde von Jörg Kurtz in einem Fachartikel in der Feuerwehrfachzeitschrift BRANDSCHUTZ die Frage aufgeworfen:
"Drehleitern: Reicht eine Herstellereinweisung aus?"
- Ein weiterer Fachartikel erschien in der Feuerwehrfachzeitschrift BRANDSCHUTZ 08/2006:
"Drehleitern: Wird vom Notbetrieb zu viel erwartet?"
- Mitwirkung als Co-Autor an einem Fachartikel in der Feuerwehrfachzeitschrift BRANDSCHUTZ 01/2011:
DREHLEITER ODER HUBARBEITSBÜHNE? FEUERWEHR HAMBURG TRIFFT STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNG ZU HUBRETTUNGSFAHRZEUGEN
- Mitwirkung bei der Erstellung der Broschüre
"SICHERHEIT IM HUBRETTUNGSEINSATZ"
herausgegeben von der Hanseatischen Feuerwehrunfallkasse Nord (HFUK Nord) für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Sonstiges
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Soltau (Niedersachsen)
- Führt bereits seit 2001 Fortbildungsseminare für Freiwillige, Beruf- und Werkfeuerwehren durch.
