Schulungsablauf
Maschinistenlehrgang für Feuerwehren mit Hubrettungsbühne* (35 h)
Die Schulung wird grundsätzlich mit zwei Ausbildern
bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Der Schulungstag beginnt in der Regel um
8.00 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr. Insgesamt sind vier Schulungstage
ausreichend um alle Ausbildungsinhalte in der Theorie und Praxis zu
vermitteln. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Die maximale Anzahl
der Teilnehmer sollte 8 bis 10 Personen nicht überschreiten. Zum
Lehrgangsabschluss erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung über die
durchgeführte Ausbildung.
oder nach Bedarf
Fortbildungslehrgang für Feuerwehren mit Hubrettungsbühne* (8 h)
Die Schulung wird grundsätzlich mit zwei Ausbildern bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Der Schulungstag beginnt in der Regel um 8.00 Uhr und endet um ca. 16.00 Uhr. Ein Schulungstag ist ausreichend um alle Ausbildungsinhalte in der Theorie und Praxis zu vermitteln. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Die maximale Anzahl der Teilnehmer sollte 15 Personen nicht überschreiten.
Es handelt sich bei unseren Angeboten immer um einen Festpreis ohne
weitere Kosten. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen,
wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Für weitere Informationen zu unseren Schulungen stehen wir Ihnen unter den folgenden Kontaktadressen gerne zur Verfügung:
Jörg Kurtz
Jochen-Klepper-Str. 5
29614 Soltau
Festnetz:(051 91) 58 16
Mobil: (0160) 4660142
Fax: (051 91) 97 80 63
oder per Mail an: Drehleiter-Seminare@web.de
*) Der richtige Normbegriff wäre hier eigentlich HAB = Hubarbeitsbühne. Zur Vereinfachung und besseren Unterscheidung haben wir uns für den zutreffenderen Begriff HUBRETTUNGSBÜHNE entschieden.
Die Nr.1 für Taktikschulungen an Hubrettungsfahrzeugen!
